Tiefwerderweg
Spandau, Wilhelmstadt
Details
| PLZ | 13597 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nr. 1-19A | Spandau |
| Nr. 19B-35 | Wilhelmstadt | |
| ÖPNV | Zone B Bus M45, 131 | |
| Verlauf | von Ruhlebener Straße bis Dorfstraße | |
| Falk | Planquadrat K 6 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 23 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | um 1816 | |
| Info |
Tiefwerder, Teil des Berliner Bezirks Spandau. Tiefwerder, seit der Bildung der Stadtgemeinde Berlin im Jahre 1920 Teil des Berliner Bezirks Spandau. Die ehemalige Landgemeinde im Kreis Osthavelland entstand 1816 als Fischerdorf durch die Ansiedlung von 29 Fischern. Diese hatten bis dahin ihre Heimstatt am Spandauer Burgwall, bis ihre Häuser durch eine Feuersbrunst vernichtet wurden. Ab 1816 wurde südlich von Spandau das Fischerdorf Tiefwerder angelegt. Die Zufahrtsstraße zu dieser neuen Gemeinde durch das Gebiet Stresow wird seit dieser Zeit Tiefwerderweg genannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|