Semnonenweg
Wilhelmstadt
Details
| PLZ | 13595 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Wilhelmstadt | |
| ÖPNV | Zone B Bus X34, 134 | |
| Verlauf | von Zur Haveldüne bis Herulerweg | |
| Falk | Planquadrat M 5 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 23 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | nach 1930 | |
| Info |
Semnonen, germanischer Volksstamm. Im 1. Jahrhundert waren sie wahrscheinlich im Gebiet der heutigen Mittelmark im Bereich der unteren Spree und Havel ansässig. In ihrem Gebiet lag das Hauptheiligtum der Sweben, ein heiliger Hain. Teile der Semnonen wanderten im 3.-4. Jahrhundert nach Südwesten ab und gingen in den Alemannen auf. Bis ins 6. Jahrhundert blieb eine Restbevölkerung an ihren Stammessitzen.I In der Siedlung Weinmeisterhöhe erhielten mehrere Straßen die Namen von germanischen und slawischen Volksstämmen. Die Straße kam 1945 auf der Grundlage alliierter Vereinbarungen zu West-Berlin. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|