Plathweg
Wilhelmstadt
Details
| PLZ | 13595 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Wilhelmstadt | |
| ÖPNV | Zone B Bus X34, X49, M49, 136, 236 | |
| Verlauf | von Pichelsdorfer Straße abgehend | |
| Falk | Planquadrat L 6 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 23 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 17.10.1959 | |
| Info |
Plath, Ludwig, * 8.3.1848 Spandau, + 25.11.1921 Berlin, Zimmermeister, Kommunalpolitiker. Der Zimmermeister war von 1892 bis 1913 Stadtverordneter und unbesoldeter Stadtrat in Spandau. Die Familie Plath besaß bereits Anfang des 19. Jahrhunderts in Spandau mehrere größere Grundstücke. Plath wurde in Spandau auf dem Friedhof "In den Kisseln" (landeseigen), Pionierstraße 84-156, bestattet. Die Straße Am Südpark im Gebiet Wilhelmstadt wurde durch die Gartenkolonie "Kietzer Feld" in zwei Abschnitte geteilt. Der südliche Abschnitt wurde 1959 in Plathweg umbenannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|