Pflaumenpfad
Staaken
	
Details
| PLZ | 13591 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Staaken | |
| ÖPNV | Zone B Bus 237 | |
| Verlauf | von Orangensteig bis Ferbitzer Weg | |
| Falk | Planquadrat H 3 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 23 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 30.1.1933 | |
| Info | Pflaume, Steinfrucht. Pflaumenbaum, aus Vorderasien stammendes Rosengewächs mit Steinfrüchten. Die erste Kulturform kann bereits in der Bronzezeit nachgewiesen werden. Seine meist rundlich-kugeligen, blauen, gelben oder auch roten Steinfrüchte, die Pflaumen, haben meist ein gelblich grünes, zuckersüßes und sehr saftiges Fruchtfleisch und einen zusammengedrückten bis elliptischen Stein. Die Straße in der Weststaakener Eigenheimsiedlung trug vor ihrer Benennung die Bezeichnung Privatstraße P. Von 1945 bis 1990 gehörte dieses Gebiet auf der Grundlage alliierter Vereinbarungen zum sowjetisch besetzten Gebiet bzw. zur DDR. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |