Hohenloher Weg
Staaken
	
Details
| PLZ | 13591 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Staaken | |
| ÖPNV | — | |
| Verlauf | zwischen Seegefelder Weg und Hamburger Straße | |
| Falk | Planquadrat G 3 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Tempelhof-Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 23 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.1.2007 | |
| Info | Hohenlohe, Region im nordöstlichen Teil von Baden-Württemberg. Hohenlohe ist eine Region im nordöstlichen Teil von Baden-Württemberg mit einer Fläche von etwa 2 300 km² und etwa 300 000 Einwohnern. Das Kerngebiet besteht größtenteils aus dem Hohenlohekreis und dem Landkreis Schwäbisch Hall. Das Besondere an Hohenlohe ist neben der Vielfältigkeit der Landschaft die hohe Dichte an Burgen, Schlössern und anderen historischen Gebäuden. Bis zum Jahre 1806 war Hohenlohe ein selbständiges Fürstentum, bevor es dem damaligen Königreich Württemberg einverleibt wurde. Der bekannteste Hohenloher war Gottfried (Götz) Reichsritter von Berlichingen (1480–1562). © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |