Ahlbeerensteig
Staaken
	
Details
| PLZ | 13591 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Staaken | |
| ÖPNV | Zone B Bus 237 — Regionalbahn, Regionalexpress Staaken | |
| Verlauf | von Torweg bis Eichholzbahn (Sackgasse) | |
| Falk | Planquadrat H 3 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 23 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 30.1.1933 | |
| Info | Ahlbeere oder Schwarze Johannisbeere, Beerenobst. Die Ahlbeere oder Schwarze Johannisbeere ist von Europa bis Asien verbreitet. Sie ist wegen des eigenartigen Geruchs von Blattwerk und Beeren nicht überall geschätzt. Die Früchte sind sehr reich an Vitamin C. Die Straße liegt in einer Eigenheimsiedlung, deren Straßen meist nach Bäumen und Pflanzen benannt wurden; bei der Auswahl der Namen hat man als Anfangsbuchstabe die bisherige Straßenbezeichnung berücksichtigt (hier also das A). Vorher Privatstraße A.Dieses Gebiet gehörte auf der Grundlage von alliierten Vereinbarungen von 1945 bis 1990 zum sowjetisch besetzten Gebiet bzw. zur DDR. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |