Schuckertdamm
Siemensstadt
	
Details
| PLZ | 13629 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Siemensstadt | |
| ÖPNV | Zone B Bus 139 — U‑Bahn 7 Rohrdamm, Siemensdamm | |
| Verlauf | von Jungfernheideweg und Heckerdamm bis Rohrdamm, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat H 9 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Königsdamm (nach 1777-1931) | |
| Name seit | 23.11.1931 | |
| Info | Schuckert, Johann Sigmund, * 18.10.1846 Nürnberg, † 17.9.1895 Wiesbaden, Ingenieur, Großindustrieller. Er gründete 1873 in Nürnberg eine elektrotechnische Werkstatt, aus der sich die Firma Schuckert & Co. und schließlich die Elektrizitäts-AG entwickelte. 1903 erfolgte die Fusion mit der Starkstromabteilung der Siemens & Halske AG zur Siemens-Schuckertwerke GmbH. 1966 wurde sie ein Bereich der Siemens AG Berlin und München. Die Straße ist Teil des alten Königsdamms, erhielt aber durch umfangreiche Baumaßnahmen im Ortsteil Siemensstadt teilweise eine neue Führung. Nach ihrem Ausbau wurde sie 1931 in Schuckertdamm benannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |