Rapsstraße
Siemensstadt
	
Details
| PLZ | 13629 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Siemensstadt | |
| ÖPNV | Zone B Bus 123 — U‑Bahn 7 Rohrdamm | |
| Verlauf | von Dihlmannstraße bis Harriesstraße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat H 9 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 16.1.1923 | |
| Info | Raps, August, * 23.1.1865 Köln, + 20.4.1920, Physiker. Er ist der Erfinder der Quecksilberexpansionsluftpumpe, die für die industrielle Glühlampenproduktion sehr bedeutsam ist. Seit 1893 arbeitete er bei der Firma Siemens & Halske, 1897 wurde er dort mit der Leitung des Kabelwerks beauftragt. Viele Jahre war er Vorstandsmitglied der Siemens & Halske AG. Sein Grab befindet sich auf dem Südwest-Friedhof Stahnsdorf, dem Zentralfriedhof des Berliner Stadtsynodalverbands. Die Straße entstand beim Bau der Siemens-Siedlung 1922 und erschien im Bebauungsplan als Straße 1. Ein Jahr später erhielt sie den Namen Rapsstraße. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |