Sophienwerderweg
Spandau, Haselhorst
Details
| PLZ | 13597 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nr. 20-30 | Spandau |
| Nr. 50-70 | Haselhorst | |
| ÖPNV | Zone B Bus 130 | |
| Verlauf | von Werkring abgehend | |
| Falk | Planquadrat J 7-8 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 5.7.1960 | |
| Info |
Sophienwerder, ein zu den Spreewiesen gehörendes Gelände, das sich an der Spree von Charlottenburg bis Spandau hinzog. Die Bezeichnung Sophienwerder gibt es erst seit 1914, vermutlich nach dem Namen der Frau oder Tochter eines früheren Grundeigentümers. In den Jahren 1938-1953 wurde ein neuer Spreedurchstich zur Havel angelegt, in dessen Folge das Gelände "Sophienwerder" zu einer Halbinsel wurde. Seit jener Zeit ist diese Straße der einzige Landzugang zur Halbinsel. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|