Nachtweideweg
Hakenfelde
Details
| PLZ | 13589 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Hakenfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus M45, 671 | |
| Verlauf | von Schönwalder Allee über Königstraße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat G 6 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Markgrafenstraße (1906-1965) | |
| Name seit | 1.12.1965 | |
| Info |
Nachtweide oder Nachthütung, Weideplätze, auf denen sich das Vieh auch nachts aufhielt. Nachtweide war eine früher gebräuchliche Flurbezeichnung in dieser Gegend. In der Mark Brandenburg wurden die Weideplätze, auf denen sich das Vieh auch nachts aufhielt, als Nachtweide oder Nachthütung bezeichnet. Zur Beseitigung der Mehrfachbenennungen von Berliner Straßen wurde 1965 die Markgrafenstraße in der sogenannten Landhausmäßigen Bebauung in Nachtweideweg umbenannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|