Thiloweg
Wittenau
Details
| PLZ | 13437 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Wittenau | |
| ÖPNV | Zone B Bus X33, 124, 221, 322, 325 — U‑Bahn 8 Rathaus Reinickendorf ♿ | |
| Verlauf | von Am Rathauspark bis Triftstraße | |
| Falk | Planquadrat D 12 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 12 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 20.10.1932 | |
| Info |
Thilo, + um 1773 Dalldorf (heute Wittenau), Grundbesitzerin. Das Eckgrundstück Alt-Wittenau 68 ist der frühere Gutshof der Irrenanstalt. Das Gebäude war ein Teil des Dorfkrugs auf der Dalldorfer Dorfaue. Um 1750 wurde der Dorfkrug Eigentum der Witwe des Forstrats Thilo. Nach ihr wurde der Thiloweg benannt. 1773 ließ sie an dieser Stelle ein herrschaftliches Wohnhaus errichten, das jedoch 1796 bei einem Dorfbrand zerstört wurde. Vorher Straße Nr. 139. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|