Rue Racine
Wittenau
Details
| PLZ | 13469 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Wittenau | |
| ÖPNV | Zone B Bus 322 — S‑Bahn 1, 85 Waidmannslust ♿ | |
| Verlauf | von Avenue Charles de Gaulle bis Place Molière | |
| Falk | Planquadrat C 12 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 12 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 11.7.1969 | |
| Info |
Racine, Jean Baptiste de, * 21.12.1639 (getauft) Le Ferté-Milon b. Paris, + 21.4.1699 Paris, französischer Schriftsteller. Racine gilt als bedeutender Schilderer menschlicher Leidenschaften in Konfliktsituationen. Seine Themen wählte er anfangs aus der griechischen Tragödie, später aus dem Alten Testament. Zu seinen bedeutendsten Tragödien zählen "Andromache" (1667), "Britannicus" (1669) sowie "Esther" (1689). Die Straße liegt in der Cité Foch, einer Wohnsiedlung der bis 1994 in Berlin stationierten französischen Garnison. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|