Jathoweg
Wittenau
Details
| PLZ | 13437 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Wittenau | |
| ÖPNV | Zone B Bus M21, 221, 322 — U‑Bahn 8 Rathaus Reinickendorf ♿ — S‑Bahn 1, 85 Wittenau ♿ | |
| Verlauf | von Taldorfer Weg bis Alt-Wittenau | |
| Falk | Planquadrat D 13 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 12 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 4.8.1930 | |
| Info |
Jatho, Carl Wilhelm * 25.9.1851 Kassel, + 11.3.1913 Lindenthal b. Köln, Theologe. Er studierte an den Universitäten in Marburg und Leipzig Theologie. Ab 1874 war er zwei Jahre als Religionslehrer in Aachen tätig, ab 1876 Pfarrer der deutschen Gemeinde in Bukarest, ab 1885 Pfarrer in Boppard, ab 1891 in Köln, vor dem Ersten Weltkrieg Pfarrer in Wittenau. Jatho gründete den Bund "Freunde Ev. Freiheit". Bereits ab 1905 erhielt er seiner freigeistigen, liberalen Auffassungen wegen Mahnungen, 1911 wurde er deshalb seines Amtes als Pfarrer enthoben. Jatho setzte danach seine Predigertätigkeit außerhalb der Kirchen fort. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|