Eisenhartsteig
Wittenau
Details
| PLZ | 13403 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Wittenau | |
| ÖPNV | Zone B Bus 221 — U‑Bahn 8 Rathaus Reinickendorf ♿ — S‑Bahn 25 Eichborndamm ♿ | |
| Verlauf | von Olbendorfer Weg bis Windhalmweg | |
| Falk | Planquadrat D 12 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 12 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 4.8.1930 | |
| Info |
Eisenhart, Johann Karl Friedrich von, * 25.1.1733 Beeskow, + 19.7.1804 Berlin, Politiker. Eisenhart, Johann Karl Friedrich von, * 25.1.1733 Beeskow, † 19.7.1804 Berlin, Politiker.Er verwaltete um 1781 das Amt Niederschönhausen, zu dem 1731 bis 1811 auch Dalldorf (Wittenau) gehörte. Eisenhart hatte sich um die Trockenlegung des Seggeluchs – zwischen Wilhelmsruh, Lübars und Dalldorf gelegen – verdient gemacht. 1786 wurde er geadelt. 1791 bis 1794 war Eisenhart Stadtpräsident und Polizeidirektor von Berlin. Er wurde auf dem Friedhof Pankow II (landeseigen), Gaillardstraße 8-12, beigesetzt. Vorher Straße Nr. 124. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|