Blomberger Weg
Wittenau
| PLZ | 13437 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Wittenau | |
| ÖPNV | Zone B Bus 120, 122, 322 | |
| Verlauf | Stichstraße von Hermsdorfer Straße | |
| Falk | Planquadrat C 13 | |
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 12 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
| Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.4.1985 | |
| Info |
Blomberg, Stadt und Luftkurort im Kreis Lippe, Bundesland Nordrhein-Westfalen, Partnerstadt des Bezirks Reinickendorf. Blomberg, Stadt und Luftkurort im Kreis Lippe, Bundesland Nordrhein-Westfalen. Blomberg entstand zwischen 1231 und 1255 unter Bernhard III. zur Lippe. In der kleinen Handwerker- und Gewerbestadt war im 17. Jahrhundert das Schuhmacherhandwerk dominierend, im 18. Jahrhundert kam das Tischlerhandwerk hinzu. 1893 erfand der Sägerwerksbesitzer Bernhanrd Hausmann die Buchensperrholzplatte. Heute hat Blomberg Elektroindustrie, Textil- und Holzverarbeitung sowie Fremdenverkehr. Sehenswürdigkeiten sind u. a. das Rathaus (1587), der "Allheyd-Brunnen", die ehemalige Klosterkirche (1464-1473), das spätgotische Niedere Tor, das Rathaus mit Fachwerk (1587), das Alte Amtshaus (1572) sowie Kaufmanns-, Handwerker- und Ackerbürgerhäuser. Die Stadt ist 99,11 km² groß und hat 17 587 Einwohner (1998). Vorher Straße Nr. 484. Blomberg ist seit 1990 Partnerstadt des Bezirks Reinickendorf. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|