Wolfacher Pfad
Waidmannslust
Details
| PLZ | 13469 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Waidmannslust | |
| ÖPNV | Zone B Bus 120, 122, 222, 322 — S‑Bahn 1, 85 Waidmannslust ♿ | |
| Verlauf | von Zehntwerderweg und Horber Straße im Bogen abgehend | |
| Falk | Planquadrat B 13 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 12 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.11.1964 | |
| Info |
Wolfach, Stadt im Ortenaukreis, Bundesland Baden-Württemberg. Wolfach, Stadt im Ortenaukreis, Schwarzwald, Bundesland Baden-Württemberg. Wolfach wurde erstmals 1030 erwähnt. Auf dem Kegel des Berges lag die Burg der Herren von Wolfach. Im 12. Jahrhundert ging sie an die Grafen von Fürstenberg über, und etwas später erhielt Wolfach Stadtrecht. Die von Fürstenbergs waren 1660 Reichsfreiherren und ab 1855 erbliche Mitglieder des Preußischen Herrenhauses. In Wolfach ist eine barocke Wallfahrtskirche und die Dorotheen-Glashütte zu besichtigen. Der Luftkurort (260 m ü. M.) ist 67,99 km² groß und hat 5 983 Einwohner (1998). Vorher die Straßen Nr. 184 und 201. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|