Bondickstraße
Waidmannslust
Details
| PLZ | 13469 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Waidmannslust | |
| ÖPNV | Zone B Bus 222, 322 — S‑Bahn 1, 85 Waidmannslust ♿ | |
| Verlauf | von Nach der Höhe über Waldhornstraße bis Steinbergpark | |
| Falk | Planquadrat BC 12 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 12 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1902 | |
| Info |
Bondick, Ernst, * 23.4.1836, † 13.4.1892 Lübars, Förster, Gastwirt, Gründer der Landhauskolonie Waidmannslust. Bondick war als Förster beim Gutsbesitzer Leopold Lessing angestellt. Dieser beauftragte Bondick, Land (Heideplan) zu erwerben. Nach Entlassung aus den Diensten des Gutsbesitzers erwarb Bondick den Grund und Boden auf eigene Rechnung. 1876 kaufte Bondick ein Waldstück, das zur Keimzelle der von ihm gegründeten Kolonie um das Wirtshaus "Waidmannslust" wurde. Er erwirkte, dass 1884 auf seine Kosten ein Haltepunkt an der 1877 eröffneten Nordbahn angelegt wurde Sie ist im Adreßbuch von 1902 bereits verzeichnet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|