Mehlweg
Lübars
Details
| PLZ | 13469 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lübars | |
| ÖPNV | Zone B Bus 222 | |
| Verlauf | von Auf dem Mühlenberg bis Alter Bernauer Heerweg | |
| Falk | Planquadrat B 14 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 12 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.5.1998 | |
| Info |
Mehl, Bezeichnung für Produkte, die durch Mahlen von verschiedenem Getreide entstehen. Mehl, eigentlich Gemahlenes, Zerriebenes (ahd. melo), hier Bezeichnung für Produkte, die durch Mahlen von verschiedenen Getreidearten entstehen und zur Herstellung von Backwaren, Teigwaren u. a. verwendet werden. Mehle lassen sich nach ihrem Verwendungszweck einteilen in Fein-Mehl (für Kleingebäck, Kuchen u. a.), Semmel-Mehl (für Kleingebäck, Weißbrot), Brot-Mehl (u. a. für Mischbrot), Vollkornschrot und Backschrot (für Spezialbrot). Die nach der letzten Vermahlung anfallenden Nachprodukte (u. a. Kleie) werden als Futtermittel verwendet. Er liegt im Wohngebiet Mühlenberg. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|