Tegelorter Ufer
Konradshöhe
Details
| PLZ | 13505 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Konradshöhe | |
| ÖPNV | Zone B Bus 222 | |
| Verlauf | von Scharfenberger Straße bis zum Tegeler See | |
| Falk | Planquadrat F 8 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 11 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 13.6.1936 | |
| Info |
Tegelort, Villenkolonie im heutigen Ortsteil Konradshöhe. Tegelort, eine Villenkolonie im heutigen Ortsteil Konradshöhe. Am 10. Juni 1872 kaufte der Färber Carl Berger ein Grundstück am Tegeler See und baute darauf ein Wohnhaus mit Gastwirtschaft. Weitere Häuser folgten, so daß Tegelort 1896 amtlich als Villenvorort von Berlin bezeichnet wurde. Wie das 1891 entstandene Jörsfelde war Tegelort Anziehungspunkt für großstädtische Sommerfrischler. Vorher Straße Nr. 17 b. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|