Eichelhäherstraße
Konradshöhe
	
Details
| PLZ | 13505 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Konradshöhe | |
| ÖPNV | Zone B Bus 222, 324 | |
| Verlauf | von Sandhauser Straße bis Friederikestraße | |
| Falk | Planquadrat DE 8 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 11 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Hinterfeldweg (1896-nach 1908), Tegelorter Straße (nach 1908-vor 1922) | |
| Name seit | vor 1922 | |
| Info | Eichelhäher, Rabenvogel. Der Eichelhäher ist ein etwa 35 cm langer Rabenvogel mit rötlichbraunem Gefieder, leuchtend weißem Bürzel, schwarzem Schwanz, weißem Flügelfleck und auffallend blau-weiß-schwarz gebänderten Flügeldecken. Er bewohnt Wälder und Parks und kommt in Eurasien und Nordafrika vor. Eichelhäher ernähren sich vorwiegend von Insekten und anderen Kleintieren, auch Jungvögeln. Vor 1922 wurde der südliche Teil der Tegelorter Straße in Eichelhäherstraße umbenannt. Auch die Straßen der Umgebung erhielten Namen nach Vogelarten und dokumentieren damit den Charakter von Konradshöhe als Gartenstadt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |