Bärbelweg
Konradshöhe
Details
| PLZ | 13505 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Konradshöhe | |
| ÖPNV | Zone B Bus 222 | |
| Verlauf | von Buntspechtstraße über Helgaweg | |
| Falk | Planquadrat E 7 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 11 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Seeadlerufer (vor 1922-nach 1947), Havelstraße (vor 1922-1961) | |
| Name seit | 10.4.1961 | |
| Info |
Bärbel, Form des weiblichen Vornamens Barbara. Bärbel, eine Form des weiblichen Vornamens Barbara. Er kommt vom Griechischen bárbaros, was soviel wie fremd heißt. Den Namen Barbara trug eine christliche Märtyrerin, eine Heilige, die, wie die Legende besagt, 306 gefoltert und hingerichtet wurde. Sie zählt zu den 14 Nothelfern und wurde angerufen bei Feuersnot, Gewitter, Fieber, Pest und gegen einen jähen Tod. Seit dem 18. Jahrhundert ist sie die Patronin der Bergleute. In der Kunst sind der dreifenstrige Turm, der Kelch und das Schwert ihre Attribute. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|