Solquellstraße
Hermsdorf
	
Details
| PLZ | 13467 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Hermsdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 107, 120, 326 — S‑Bahn 1 Hermsdorf ♿ | |
| Verlauf | von Veltheimstraße über Bertramstraße, rechts ungerade, links gerade | |
| Falk | Planquadrat A 12 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 12 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1908 | |
| Info | 
					 Solquelle, eine natürliche Kochsalzquelle, die hier 1899 entdeckt wurde. Solquelle, eine natürliche Kochsalzquelle. 1899 hatte man in Hermsdorf eine Solquelle entdeckt, die dem Ort zeitweilig den Charakter eines Kurorts verlieh. Sie wurde Kaiserin-Augusta-Viktoria-Solquelle getauft. Stündlich soll sie 54 Liter Wasser gespendet haben. Die Wassertemperatur betrug 17,5 °C. Vorher die Straßen Nr. 71 und 84. Auf einer Karte von 1908 ist sie bereits namentlich angegeben. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		|