Borsigwalder Weg
Borsigwalde
Details
| PLZ | 13509 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Borsigwalde | |
| ÖPNV | Zone B Bus X33, 124, 125, 133, 322 — U‑Bahn 6 Borsigwerke | |
| Verlauf | von Ernststraße bis Gorkistraße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat D 11 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 11 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1922 | |
| Info |
Borsigwalde, Siedlung in Wittenau. Im Jahre 1898 begann man hier Werkswohnungen für die bei der Borsig AG in Tegel Beschäftigten zu bauen. Ein Jahr darauf wurde dieses Terrain Borsigwalde genannt. Es umfaßte damals rund 50 ha Land. Vorher Straße Nr. 10. Der Borsigwalder Weg wurde zwischen 1918 und 1922 benannt. Im Berliner Adreßbuch von 1918 ist er noch nicht ausgewiesen. Die Trasse der Straße war bereits 1905 ohne Bezeichnung eingetragen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|