Thiesstraße
Weißensee
Details
| PLZ | 13086 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Weißensee | |
| ÖPNV | Zone B Bus X54, 155, 156, 158 | |
| Verlauf | von Gäblerstraße bis Straße 245 | |
| Falk | Planquadrat F 19-20 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 14 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Weißensee | |
|---|---|---|
| Name seit | 25.8.1939 | |
| Info |
Thies, Cobeß, 17. Jahrhundert, Kossät. Möglich ist auch Thies, Wilhelm, * 2.1.1835 Hülperode b. Peine, † nach 1909 vermtl. Weißensee, Gutsbesitzer. Thies, Cobeß, 17. Jahrhundert, Kossät.In einem Revisionsprotokoll von 1696 ist er als Inhaber einer der drei bewohnten Kossätenstellen in Weißensee erwähnt. Nach einer anderen Quelle benannt nachWilhelm Thies, Gutsbesitzer, * 2.1.1835 Hülperode b. Peine, † nach 1909 vermtl. Weißensee, Gutsbesitzer. Die Straße wurde vor ihrer Benennung als Straße 211 bezeichnet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|