Rennbahnstraße
Weißensee
Details
| PLZ | 13086 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Weißensee | |
| ÖPNV | Zone B Tram 12, 27 — Bus X54, 155, 156, 255, 259 | |
| Verlauf | von Berliner Allee, Bernkasteler Straße und Große Seestraße bis Romain-Rolland-Straße und Wischbergeweg Nr 2-69, zurück 70-137 | |
| Falk | Planquadrat F 20 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 14 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Weißensee | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Heinersdorfer Weg (überliefert-um 1871), Heinersdorfer Straße (um 1871-1878) | |
| Name seit | 1878 | |
| Info |
Nach der 1878 bis 1912 hier betriebenen Trabrennbahn (später Radrennbahn) benannt. Der Berliner Traber-Klub pachtete Ende 1877 von der "Weißensee-Actien-Gesellschaft" 22,5 Hektar des Ritterguts Weißensee und legte auf dem Gelände eine Trabrennbahn an, die von 1878 bis 1912 in Betrieb war. 1955 wurde an jener Stelle die Weißenseer Radrennbahn eröffnet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|