Ortnitstraße
Stadtrandsiedlung Malchow
Details
| PLZ | 13088 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Stadtrandsiedlung Malchow | |
| ÖPNV | Zone B Bus 154, 255, 259 | |
| Verlauf | von Malchower Straße und Muspelsteig bis Dorfstraße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat E 20-21 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 14 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Weißensee | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Heinersdorfer Weg (bis 1936) | |
| Name seit | 1.12.1936 | |
| Info |
Ortnit, Epos der mittelhochdeutschen Heldendichtung. Ortnit, in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts von einem oberdeutschen Dichter verfaßtes Epos. Zur mittelhochdeutschen Heldendichtung gerechnet, hat es spielmännisch-abenteuerlichen Charakter. Ortnit, Sohn des Zwerges Alberich und König von Lamparten (der Lombardei), nahm mit deren Einwilligung die Tochter des heidnischen Königs Machorel zur Frau. Machorel war damit nicht einverstanden und schickte zwei Dracheneier in Ortnits Land. Die ausgeschlüpften Drachen richteten große Verwüstungen an und töteten Ortnit. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|