Bleicheroder Straße
Pankow
Details
| PLZ | 13187 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Pankow | |
| ÖPNV | Zone B Tram 50 — S‑Bahn 2, 8 Pankow-Heinersdorf ♿ | |
| Verlauf | von Mendelstraße bis Vesaliusstraße | |
| Falk | Planquadrat E 18 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 13 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Pankow | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1910 | |
| Info |
Bleicherode, Stadt im Landkreis Nordhausen, Freistaat Thüringen. Im 12. Jahrhundert als Rodungssiedlung entstanden, im 13. Jahrhundert Burg und Burgflecken, erhielt die Ansiedlung 1326 Stadtrecht. Der Name Bleicherode wurde offenbar gewählt, weil in der Siedlung Tuch gewebt und gebleicht wurde. Sehenswürdigkeiten sind das 1540 erbaute Alte Rathaus und die 1721 erbaute "Alte Kanzlei", ein mächtiges Fachwerkhaus. Bleicherode ist Geburtsort des Kartographen August Petermann (1822-1878). Die Stadt ist 20,44 km² groß und hat 7 067 Einwohner (1998). Sie ist auf einer Karte von 1911 bereits eingezeichnet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|