Okarinastraße
Niederschönhausen, Französisch Buchholz
Details
| PLZ | 13127 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nr. 1-43 ungerade | Niederschönhausen |
| Nr. 4-90 gerade, 45-63 ungerade | Französisch Buchholz | |
| ÖPNV | Zone B Bus 150 | |
| Verlauf | von Wackenbergstraße bis Zitherstraße, links ungerade, rechts gerade | |
| Falk | Planquadrat CD 18 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 13 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Pankow | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.12.1936 | |
| Info |
Okarina, moderne europäische Form der uralten Gefäßflöte. Okarina, moderne europäische Form der uralten Gefäßflöte, die 1860 in Italien entwickelt wurde. Ihr Name kommt aus dem Italienischen und bedeutet "Gänschen". Das aus Ton oder Porzellan gefertigte Instrument hat die Form eines Gänseeis oder einer Rübe, ein Schnabelmundstück zum Anblasen sowie acht bis zehn Grifflöcher. In Italien ist sie vor allem als Karnevalsinstrument und als Instrument für Kinder verbreitet. Vor der Benennung wurde sie als Straße 184 und Straße 189 bezeichnet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|