Schönerlinder Weg
Karow
Details
| PLZ | 13125 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Karow | |
| ÖPNV | Zone B Bus 150, 158, 350 — S‑Bahn 2, Regionalbahn Karow | |
| Verlauf | von Alt-Karow und Bucher Chaussee über Hubertusdamm, rechts ungerade, links gerade | |
| Falk | Planquadrat AB 21V, A 93 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 14 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Weißensee | |
|---|---|---|
| Name seit | überliefert | |
| Info |
Schönerlinde, Straßendorf im Landkreis Barnim, Bundesland Brandenburg. Schönerlinde, Straßendorf nördlich Berlins im Landkreis Barnim, Bundesland Brandenburg. Es gehörte bis 1242 den Markgrafen, die es dem Kloster Lehnin überließen. Bei der Reformation fiel das Dorf mit den übrigen Klostergütern dem Kurfürsten zu und kam zum Amt Mühlenhof. Der Ort ist 11,54 km² groß und hat 916 Einwohner (1998). Er ist ein seit alters bestehender Verbindungsweg zwischen den Ortschaften Karow und Schönerlinde, der seinen Namen auf der Karower Gemarkung nach der von Karow aus gesehenen Richtung erhielt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|