Rybniker Straße
Karow
PLZ | 13125 | |
---|---|---|
Ortsteil | Karow | |
ÖPNV | Zone B Bus 350 — S‑Bahn 2, Regionalbahn Karow | |
Verlauf | von Nahe Straße bis Kerkowstraße und Schräger Weg | |
Falk | Planquadrat B 21 |
Arbeitsagentur | Pankow | |
---|---|---|
Jobcenter | Pankow | |
Amtsgericht | Pankow | |
Grundbuchamt | Mitte | |
Familiengericht | Pankow | |
Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
Polizeiabschnitt | A 14 | |
Verwaltungsbezirk | Pankow |
Alter Bezirk | Weißensee | |
---|---|---|
Name seit | 18.2.1927 | |
Info |
Rybnik, Kreisstadt in der früheren Provinz Schlesien/Oberschlesien, Regierungsbezirk Oppeln; heute Rybnik, Kreisstadt in der Woiwodschaft Slaskie (Oberschlesien, Hauptstadt Katowice), Polen. Sie entstand als slawischer Marktort neben einem im 12. Jahrhundert gegründeten, später jedoch an andere Stelle verlegten Kloster. Sie wurde 1175 erstmals urkundlich erwähnt. Zwischen 1228 und 1300 erhielt der Ort Stadtrecht und war bis gegen 1800 Ackerbürgerstadt. Die Industrialisierung begann mit dem im 19. Jahrhundert begründeten Kohlebergbau und dem 1856 erfolgten Anschluß an die Eisenbahn. Die Stadt gehörte nach dem Ersten Weltkrieg zum Abstimmungsgebiet in Oberschlesien und kam aufgrund eines Völkerbundgutachtens 1922 zu Polen. In Rybnik gibt es eine Technische Hochschule, ein Museum und eine Philharmonie. Das Kohlenrevier von Rybnik erstreckt sich von der polnisch-tschechischen Grenze bis zum Stadtrand von Gliwice. Es gibt hier hochwertige Fett- und Gaskohlelager. Die jährliche Kohleförderung in diesem Gebiet beträgt fast 40 Millionen Tonnen. Die Stadt hat 145 000 Einwohner (1997). Die Straße wurde vor ihrer Benennung als Straße 28 bezeichnet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |