Matestraße
Karow
Details
| PLZ | 13125 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Karow | |
| ÖPNV | Zone B Bus 150, 350 | |
| Verlauf | von Schönerlinder Weg bis Am Elsebrocken | |
| Falk | Planquadrat A 21 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 14 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Weißensee | |
|---|---|---|
| Name seit | 13.2.1996 | |
| Info |
Mate, Längen- und Flächenmaß, Flurname. Maten, eine Bezeichnung, die oft in Flurnamen zu finden ist; sie kommt aus dem Niederländischen und ist ein Längen- und Flächenmaß. Auch eine streifenförmige Wiese wird als Mate bezeichnet.Pfarrer Ulrici (1740-1773) hat in seinem Pfarrgrundstücksverzeichnis "im 2. oder hohen Felde (östlich vom Dorf)" das Flurstück "Gänsematen" erwähnt, und im Verzeichnis der Bucher Flurnamen nach dem Feldregister von 1725 gab es im "1. tem oder Carowschem Feld, vom Schwanebecker Felde an gerechnet" das Flurstück "Aufn Kesematen". Sie liegt im Neubaugebiet Karow-Nord. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|