Gewanneweg
Karow
Details
| PLZ | 13125 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Karow | |
| ÖPNV | Zone B Bus 350 | |
| Verlauf | von Röländerstraße bis Achtrutenberg | |
| Falk | Planquadrat A 21 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 14 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Weißensee | |
|---|---|---|
| Name seit | 13.2.1996 | |
| Info |
Gewanne, Feldkomplexe während der Dreifelderwirtschaft. Die Karower Dorfflur war in drei große Gewanne unterteilt, das 1. oder Buchsche Feld (nördlich vom Dorf), das 2. oder Hohe Feld (östlich vom Dorf) und das 3. Feld (westlich nach Buchholz zu). Sie wurden wechselseitig zum Anbau für Sommer- und Wintergetreide sowie als Brachland genutzt. Jeder Bauer hatte nach einem gemeinsamen Plan seine der Hufenzahl (Hufe = altes Feldmaß) entsprechenden streifenförmigen Anteile zu bestellen. Er liegt im Neubaugebiet Karow-Nord. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|