Walter-Friedrich-Straße
Buch
Details
| PLZ | 13125 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Buch | |
| ÖPNV | Zone B Bus 150, 158, 251, 259, 353 — S‑Bahn 2 Buch | |
| Verlauf | von Wiltbergstraße und Alt-Buch bis Groscurthstraße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat A 22V,YA 94 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 14 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Pankow | |
|---|---|---|
| Name seit | 31.8.1977 | |
| Info |
Friedrich, Walter, * 25.12.1883 Salbke b. Magdeburg, + 16.10.1968 Berlin, Physiker. Er promovierte 1911. 1922 wurde er Direktor des Instituts für Strahlenforschung der Universität Berlin, 1929 Dekan der Medizinischen Fakultät. Er zählt zu den Pionieren der Biophysik und hat sich um die Erforschung und Bekämpfung von Geschwulstkrankheiten verdient gemacht. Nach 1947 leitete er das Institut für Biologie und Medizin an der Deutschen Akademie der Wissenschaften, war 1949-1951 Rektor der Humboldt-Universität zu Berlin, 1951-1956 Präsident der Deutschen Akademie der Wissenschaften und bis 1968 Forschungsbereichsleiter an der Akademie. 1950 wählte man ihn zum Präsidenten des Deutschen Friedensrates. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|