Am Sandhaus
Buch
Details
| PLZ | 13125 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Buch | |
| ÖPNV | Zone B Bus 251, 259, 351, 353 — S‑Bahn 2 Buch | |
| Verlauf | von Wiltbergstraße bis Hobrechtsfelder Chaussee | |
| Falk | Planquadrat V, Y 93-94 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 14 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Pankow | |
|---|---|---|
| Name seit | 23.1.1931 | |
| Info |
Sandhäuser, zwei am Waldrand stehende Häuser, die Mitte der sechziger Jahre abgerissen werden mußten. Sande sind Lockergesteine, Verwitterungsmaterialien, die aus Mineralkörnern, häufig Quarz, von 0,063 bis zwei Millimetern Durchmesser bestehen. Sande finden vielfältige Verwendung als Grundstoffe in der Bauindustrie, der Glasindustrie und der chemischen Industrie. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|