Birnbaumring
Blankenfelde
Details
| PLZ | 13159 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Blankenfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus 107 | |
| Verlauf | von Schildower Straße als Ring abgehend (Sackgasse), rechts ungerade, links gerade | |
| Falk | Planquadrat IV, Y 87-A 88 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 13 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Pankow | |
|---|---|---|
| Name seit | 13.12.1934 | |
| Info |
Birne, Kernobstgewächs. Birne, aus Vorderasien stammendes, schon im steinzeitlichen Germanien kultiviertes Kernobstgewächs mit weißen Blüten, roten Staubbeuteln und meist länglichen Früchten. Die Birne gehört zu den Hauptobstsorten in Deutschland. Die Straße trug vor ihrer Benennung die Bezeichnung Weg 1. Er liegt in der Stadtrandsiedlung Blankenfelde. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|