Vogesenstraße
Blankenburg
Details
| PLZ | 13129 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Blankenburg | |
| ÖPNV | Zone B Bus 150, 154, 158 — S‑Bahn 2, 8 Blankenburg ♿ | |
| Verlauf | von Eifelstraße abgehend | |
| Falk | Planquadrat C 20 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 14 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Weißensee | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1920 | |
| Info |
Vogesen, Mittelgebirge im Nordosten Frankreichs. Vogesen (frz. Vosges), ein Mittelgebirge im Nordosten Frankreichs. Höchster Berg ist der Große Belchen (1 423 m ü. M.). Die Vogesen erstrecken sich von der Burgundischen Pforte bis zur Zaberner Steige sowie zur deutschen Grenze und sind 120 Kilometer lang. Der Kamm bildet die deutsch-französische Sprachgrenze. Die dichte Bewaldung führte zur Entstehung von Holz- und Papierindustrie. Im 18. Jahrhundert breitete sich in den Südvogesen die Textilindustrie aus und führte zu einer stärkeren Besiedlung der Täler. Das günstige Klima gestattet in den Tälern der Südvogesen den Weinanbau. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|