Uhrmacherweg
Rudow
Details
| PLZ | 12355 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Rudow | |
| ÖPNV | Zone B Bus M11, 171, 373 — U‑Bahn 7 Zwickauer Damm | |
| Verlauf | von Neuköllner Straße bis Fleischerstr, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat T 21 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | A 48 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Name seit | 19.3.1938 | |
| Info |
Uhrmacher, Handwerker. Uhrmacher, Bezeichnung für den Hersteller von Uhren, jetzt auch für jemanden, der Uhren repariert. Bereits in der Antike gab es Sand- und Sonnenuhren. Die ersten Räderuhren aber wurden im 13. Jahrhundert als Turmuhren erwähnt. Peter Henlein entwickelte um 1510 zu Nürnberg die ersten tragbaren Uhren. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurden elektrisch betriebene Uhren gebaut. Vorher Straße Nr. 129 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|