Narkauer Weg
Rudow
	
Details
| PLZ | 12355 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Rudow | |
| ÖPNV | Zone B Bus 171, 260, 371, 372 | |
| Verlauf | von Waltersdorfer Chaussee bis Deutschtaler Straße | |
| Falk | Planquadrat U 23 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | A 48 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Name seit | 19.3.1938 | |
| Info | 
					 Narkau, Ort in der früheren Provinz Westpreußen, Regierungsbezirk Danzig, Kreis Dirschau; heute Narkowy, Woiwodschaft Pomorskie (Pommern, Hauptstadt Gdansk), Kreis Tczew, Polen. Dieses Gebiet gehörte im 13. Jahrhundert den Herzögen von Pomerellen und kam dann unter die Herrschaft des Deutschen Ritterordens. Im 15. Jahrhundert gelangte es unter polnische Oberhoheit, und 1793, bei der Zweiten Teilung Polens, ging das Gebiet an Preußen. Im Ergebnis des Zweiten Weltkriegs kam es an Polen. Vorher Straße Nr. 189 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		|