Fläzsteinpfad
Buckow
Details
| PLZ | 12349 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Buckow | |
| ÖPNV | Zone B Bus X11, M11, M44, 736 | |
| Verlauf | von Rufacher Weg bis Alt-Buckow | |
| Falk | Planquadrat T 19 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | A 48 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.9.1968 | |
| Info |
Fläzstein, Findling auf der Buckower Dorfaue, an den zugewanderte junge Burschen, die sich mit den Gepflogenheiten im Dorf noch nicht auskannten, also "Fläze" waren, kräftig und schmerzvoll gestoßen wurden. In der Dorfaue von Buckow befanden sich die Überreste eines Findlings - des Fläzsteins. Dieser war Ende des 19. Jahrhunderts aus den Feldern geholt worden. Es wurde Brauch, zugewanderte junge Burschen, die sich mit den Gepflogenheiten im Dorf noch nicht auskannten, d. h. noch "Fläze" waren, kräftig und schmerzvoll an diesen Stein zu stoßen. Vorher Straße Nr. 552 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|