Ortolanweg
Britz, Buckow
Details
| PLZ | 12359 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nr. 2-132 gerade, 97-131 ungerade | Buckow |
| Nr. 3-17 ungerade | Britz | |
| ÖPNV | Zone B Bus X11, 171, 181, 373, 736 — U‑Bahn 7 Parchimer Allee | |
| Verlauf | von Grüner Weg und Kielingerstraße bis Johannisthaler Chaussee, links Nr 3-131 ungerade, rechts 2-132 gerade | |
| Falk | Planquadrat R 20-S 21 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | A 48 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Name seit | 16.8.1928 | |
| Info |
Ortolan, Gartenammer, Singvogel. Es gibt rund 550 Arten, wovon 40 in Eurasien und Afrika vorkommen. Zu den in Deutschland brütenden Ammern gehören auch die Feld- und die Goldammer sowie der Ortolan. Vorher Straße Nr. 33 des Bebauungsplanes. Am 9. Juni 1933 erhielt der Weg Nr. 37 den Namen Ortalanweg, am 1. August 1974 auch seine Verlängerung. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|