Britzkestraße
Britz, Neukölln
Details
| PLZ | 12347 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nr. 1-9 | Britz |
| Nr. 10-17 | Neukölln | |
| ÖPNV | Zone A Zone B Bus M44, 171, 246, 277 — Zone B U‑Bahn 7 Grenzallee | |
| Verlauf | von Bendastraße bis Rungiusstraße | |
| Falk | Planquadrat Q 19 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | A 55 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Name seit | 7.1.1928 | |
| Info |
Britzke, Grundeigentümerfamilie, Gründer des Dorfes Britz. Britzke, Grundeigentümerfamilie. Die von Britzkes (auch Brietzkes) gelten als die Gründer des Dorfes Britz. Ein Henricus de Breches wurde schon 1261 genannt. Diesem alten Adelsgeschlecht gehörte nachweislich seit 1508 u. a. Britz. Otto von Britzke auf Britz hatte Anteil daran, daß sich Kurfürst Joachim II. 1539 zum lutherischen Glauben bekannte. Ein Sixtus von Britzke veräußerte Lehngüter in Rudow; ein Hauptmann von Britzke besaß 1681 die Hälfte von Marzahn. Vorher Straße Nr. 46 a des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|