Wilhelm-Blos-Straße
Mahlsdorf
Details
| PLZ | 12623 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Mahlsdorf | |
| ÖPNV | Zone B Tram 62 — Bus 108 | |
| Verlauf | von Waldpromenade bis Erich-Baron-Weg und Schrobsdorffstraße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat O 27 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 33 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Bülowstraße (1904-1951) | |
| Name seit | 31.5.1951 | |
| Info |
Blos, Wilhelm (Pseudonyme A. Titus, Hans Flux), * 5.10.1849 Wertheim, + 6.7.1927 Degerloch, Politiker, Schriftsteller. Blos begann als sozialdemokratischer Journalist, er vertrat 1881-1920 die Wahlkreise Reuß (ältere Linie) und Braunschweig-Blankenburg im Deutschen Reichstag. 1918-1920 war er württembergischer Staats- und Ministerpräsident. Er schrieb "Die Französische Revolution" (1888), "Die Deutsche Revolution 1848/1849" (1892), "Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten" (2 Bände 1922-1923), ferner Dramen wie "König Lustig" (1911) und Romane. Sein Buch über die Revolution 1848/49 wurde in der deutschen Arbeiterbewegung zum Standardwerk. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|