Pfingstweg
Mahlsdorf
Details
| PLZ | 12623 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Mahlsdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 398 | |
| Verlauf | von Kressenweg bis Hornungsweg | |
| Falk | Planquadrat M 27 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 33 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 18.3.1935 | |
| Info |
Pfingsten, der 50. Tag nach Ostern. Es ist das christliche Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes über die Jünger Jesu. Es wird frühestens am 9. Mai und spätesten am 13. Juni jeden Jahres begangen. Nach altchristlichem Verständnis war Pfingsten der Höhepunkt und Abschluß der Osterzeit. Vorher Weg III. Er war 1930 wie die gesamte Siedlung Elsengrund in der nach dem amtlichen Vermessungsplan vorgenommenen Übersichtsplanfortschreibung für Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf noch nicht projektiert. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|