Schmidtstraße
Kaulsdorf
	
Details
| PLZ | 12621 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Kaulsdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 164, 191, 197, 291, 399 — S‑Bahn 5 Kaulsdorf | |
| Verlauf | von Hellersdorfer Straße bis Stöwestraße | |
| Falk | Planquadrat L 27 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 33 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Name seit | um 1920 | |
| Info | Schmidt, alte Kaulsdorfer Bauernfamilie. Schmidt, Bauernfamilie.Die Schmidts waren eine alte Kaulsdorfer Bauernfamilie. Ein Gottlieb Schmidt, * 1826, + 1882, war hier Bauerngutsbesitzer. Die Straße war 1910 zwischen der Finsterberger Straße und der heutigen Heinrich-Grüber-Straße noch unbenannt, der Teil östlich der Heinrich-Grüber-Straße bis zur Stöwestraße führte den nichtamtlichen Namen Bismarckstraße. Um 1920 trug der östliche Teil den Namen Schmidtstraße, 1922 auch der Teil bis zur Finsterberger Straße. Der Straßenteil zwischen Finsterberger Straße und Hellersdorfer Straße war 1926 noch nicht projektiert. Wegen der zahlreichen Schmidtstraßen in Berlin war die Straße um 1940 zur Umbenennung vorgesehen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |