Penkuner Weg
Kaulsdorf
	
Details
| PLZ | 12621 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Kaulsdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 164, 398 | |
| Verlauf | von Am Niederfeld und Am Feldberg bis Achardstraße | |
| Falk | Planquadrat M 27 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 33 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 9.6.1933 | |
| Info | Penkun, Stadt im Landkreis Uecker-Randow, Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt liegt in der Uckermark. Sie wurde 1240 als Marktsiedlung (vicus) angelegt, bereits 1269 als oppidum und 1284 als civitas erwähnt. Da sie am Schnittpunkt unbedeutender Straßen lag, blieb sie lange Zeit eine Ackerbürgerstadt. Im Ergebnis des Dreißigjährigen Krieges ging sie aus pommerscher Landesherrschaft an Schweden und kam 1720 an Preußen. Die Stadt ist 29,16 km² groß und hat 1 254 Einwohner (1998). Vorher Straße 21.Sie sollte ursprünglich bis zur Striegauer Straße geführt werden. In der Übersichtsplanfortschreibung 1930 ist sie noch nicht ausgewiesen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |