Leopoldstraße
Kaulsdorf
	
Details
| PLZ | 12621 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Kaulsdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 164, 195, 197, 399 — S‑Bahn 5 Kaulsdorf | |
| Verlauf | von Planitzstraße bis Myslowitzer Straße | |
| Falk | Planquadrat L 27 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 33 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 17.7.1909 | |
| Info | Leopold, männlicher Vorname. Der Name ist die latinisierte Form von Luitpold, der vom Althochdeutschen liut und bald für Volk bzw. Heer und kühn abgeleitet war. Die Straße wurde wie die meisten anderen Straßen westlich und östlich des heutigen Mädewalder Wegs nach einem männlichen Vornamen benannt. Die Loepoldstraße ist in der Katasterkarte von 1909 namentlich ausgewiesen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |