Hosemannstraße
Kaulsdorf
	
Details
| PLZ | 12621 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Kaulsdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 197, 399 | |
| Verlauf | von Bausdorfstraße bis Giesestraße | |
| Falk | Planquadrat L 27 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 33 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 17.7.1909 | |
| Info | Hosemann, Adalbert Eduard Alexander, * 4.8.1840 Berlin, + 30.7.1906 Biesdorf, Theologe. Der Sohn eines Maurermeisters studierte in Berlin und Erlangen Theologie. Nach seiner Ordination am 22.6.1865 war Hosemann zunächst Hilfsprediger, dann Divisionspfarrer der 3. Infanteriedivision. Noch im Laufe des Jahres 1866 wirkte der Geistliche als Pfarrer in Malchow bei Berlin. Von 1895 bis 1906 war Hosemann dann 16. Pfarrer und Superintendent des Pfarrsprengels Berlin-Biesdorf. Die Benennung der Straße in Kaulsdorf nach dem Biesdorfer Pastor erklärt sich aus dem Umstand, daß die evangelische Kirche in Kaulsdorf eine Tochterkirche von Biesdorf war. In der Katasterkarte von 1909 ist sie unter ihrem Namen ausgewiesen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |