Gülzower Straße
Kaulsdorf
	
Details
| PLZ | Nr. 1-105 ungerade, 74-102 gerade | 12619 | 
|---|---|---|
| Nr. 2-28, 34-36 gerade | 12621 | |
| Ortsteil | Kaulsdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 164, 191, 197, 399 — U‑Bahn 5 Kaulsdorf-Nord, Wuhletal — S‑Bahn 5 Kaulsdorf, Wuhletal | |
| Verlauf | von Altentreptower Straße bis Heinrich-Grüber-Straße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat L 26-K 27 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 33 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 9.6.1933 | |
| Info | Gülzow, Ort in der früheren Provinz Pommern, Regierungsbezirk Stettin, Kreis Cammin; heute Golczewo, Woiwodschaft Zachodniopomorskie (Westpommern, Hauptstadt Szczecin), Kreis Kamien Pom., Polen. Nach der Stadtgründung Stettins von 1243 erwarb die Stadt im Verlauf des 13. und 14. Jahrhunderts die umliegenden Dörfer hinzu, darunter auch Gülzow. Vorher Straße 90. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |