Gerdastraße
Kaulsdorf
	
Details
| PLZ | 12621 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Kaulsdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 164, 269 | |
| Verlauf | von Chemnitzer Straße bis Waldenburger Straße | |
| Falk | Planquadrat N 26 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 33 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 9.11.1926 | |
| Info | Gerda, weiblicher Vorname. Die Benennung der Straße erfolgte wie bei der benachbarten Norastraße nach einem weiblichen Vornamen. Um 1940 war beabsichtigt, sie umzubenennen. Gerda, zu altisländisch Geror, eigentlich "Schützerin", Kurzform von Gertrud. Vorher Straße 32. Sie verlief von der Chemnitzer Straße zur heutigen Waldenburger Straße. Sie führte den nichtamtlichen Namen Hardenbergstraße. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |