Tuchollaplatz
Rummelsburg
| PLZ | 10317 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Rummelsburg | |
| ÖPNV | Zone B Tram 21 — Bus 194, 240, 396 — S‑Bahn 3 Rummelsburg ♿, S‑Bahn 5, 7, 75 Nöldnerplatz | |
| Verlauf | an Geusenstr, Türrschmidtstraße und Stadthausstraße | |
| Falk | Planquadrat M 22 | |
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 34 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |
| Alter Bezirk | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 10.5.1951 | |
| Info |
Tucholla, Felix, * 17.5.1899 Berlin, + 8.9.1943 Berlin, Schlosser, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime. Tucholla wurde 1928 Mitglied der KPD. In Lichtenberg gehörte er der Fußballmannschaft des Sportvereins "Sparta" an.Tucholla, Käte, * 10.1.1910 Berlin, + 28.9.1943 Berlin, Sekretärin, Widerstandskämpferin.In Lichtenberg spielte sie in einem Verein Hockey.Nach dem Machtantritt der NS-Diktatur nahmen beide an der illegalen Arbeit teil, verteilten u. a. Flugblätter und leisteten Kurierarbeit. Im Zweiten Weltkrieg wirkten sie in der von Robert Uhrig geführten KPD-Organisation. Am 25.7.1942 wurde Käthe Tucholla, kurz danach Felix Tucholla von der Gestapo verhaftet. Im August 1943 zum Tode verurteilt, wurden sie im September im Zuchthaus Berlin-Plötzensee hingerichtet. Das Ehepaar wohnte in der Kaskelstraße in Lichtenberg. Eine bereits 1945 vorgesehene Umbenennung der Türrschmidtstraße in Felix-Tucholla-Straße war damals nicht genehmigt worden. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|